RED medical plus

Hier finden Sie einen Überblick der Funktionen von RED medical plus. Wir zeigen und erklären Ihnen unsere verschiedenen Funktionen. Ausführlich und mit anschaulichen Einblicken in die Software. Nutzen Sie das nebenstehende Inhaltsverzeichnis um schnell zu den gewünschten Funktionen zu gelangen.

RED medical plus

Hier finden Sie einen Überblick der Funktionen von RED medical plus. Wir zeigen und erklären Ihnen unsere verschiedenen Funktionen. Ausführlich und mit anschaulichen Einblicken in die Software. Nutzen Sie das nebenstehende Inhaltsverzeichnis um schnell zu den gewünschten Funktionen zu gelangen.

Abrechnung gesetzlich und privat

Neue Patientinnen und Patienten werden einfach und schnell durch das Einlesen von Versichertenkarten oder manuell im sogenannten Ersatzverfahren erfasst. Für jeden Patienten verwalten Sie verschiedene Versicherungsverhältnisse (Episoden) und erfassen dafür Abrechnungsleistungen aus den verschiedenen Leistungskatalogen sowie ICD-Diagnosen. So können Sie Ihre KV-Abrechnung schnell und einfach erstellen.

Versichertenkarte einlesen

Komfortable Dialoge führt Sie Schritt für Schritt durch alle Funktionen und helfen Ihnen dabei, die korrekten Daten zu erfassen.

Komfortable Suche und Navigation

Über unsere universelle Suchfunktion finden Sie alle Leistungen, Diagnosen, Arzneimittel, aber auch Formulare, Befehle und vieles mehr…

Leistungen und Diagnosen

Die ausgewählten EBM- oder GoÄ-Leistungsziffern und Diagnosen werden schnell gesucht, bei Bedarf mit weiteren Detailangaben ergänzt oder mit einem Klick direkt gespeichert werden.

Episodenmanager

Im Episodenmanager sehen Sie auf einen Blick, welche Leistungen und Diagnosen abgerechnet werden. Für eine Patientin oder einen Patienten können verschiedene Versicherten-Verhältnisse parallel verwaltet und abgerechnet werden.

Formulardruck

Papier-Formulare steuern (immer noch) das Gesundheitswesen, teilen beispielsweise Kolleginnen und Kollegen in anderen Praxen oder im Krankenhaus mit, welche Leistungen sie für überwiesene oder eingewiesene Patientinnen und Patienten erbringen sollen, beauftragen Krankentransporte oder informieren Arbeitgeber und Kostenträger bei Arbeitsunfähigkeit.

Formular- oder Blankoformulardruck

Mit RED medical erstellen und drucken Sie die wichtigsten Formulare gemäß der Vereinbarung über Vordrucke in der vertragsärztlichen Versorgung, wahlweise auf Vordrucke oder im Blankoformulardruck. Für jedes Formular können Sie genau steuern, welche Drucker/Druckerschächte zur Ausgabe verwendet werden sollen.

Dokumentation in RED medical: RED zeigt an, welche Eingaben für den Formulardruck erforderlich sind.

Formularerfassung

Um ein Formular zu erstellen, erfassen Sie zunächst dessen Daten in jeweils eigenen Eingabemasken. RED hilft Ihnen bei der Eingabe und zeigt, welche Eingaben benötigt werden.

Die Druckeransteuerung funktioniert bei RED medical individuell: Pro Arbeitsplatz kann festgelegt werden, wo und wie ein bestimmtes Formular gedruckt werden soll.

Druckeransteuerung

Für jedes Formular wird pro Arbeitsplatz festgelegt, auf welchem Drucker bzw. Druckerschacht es ausgedruckt werden kann, und ob dabei Vordrucke bedruckt oder der Blankoformulardruck verwendet werden soll.

Sobald ein Formular in RED medical erstellt wurde, wird es automatisch in die Patientenakte integriert.

Integration in der Patientenakte

Alle Formulare werden mit ihren Details in der Patientenakte dokumentiert und können von dort aus jederzeit unverändert nachgedruckt werden.

Arzneimittelverordnung

RED medical unterstützt Ihre komplette Pharmakotherapie. Verschiedene Such- und Sortieroptionen ermöglichen Ihnen die Suche und Auswahl von Arzneimitteln aus der RED Arzneimitteldatenbank, die zu jeder Zeit die aktuellsten Arzneimitteldaten enthält. Ausgewählte Arzneimittel können um die Dosierung erweitert und den Patienten zugewiesen werden. Deren aktuelle Medikation kann jederzeit eingesehen, verändert und als Medikationsplan (BMP) ausgegeben werden.

Fachinformationen auf einen Blick

RED hält sämtliche aktuellen pharmakologischen und pharmazeutischen Fachinformationen bereit. Mit einem Klick können Sie Arzneimittel neu verordnen und aus der aktuellen Medikation wiederverordnen – RED unterstützt alle privaten und gesetzlichen Rezeptarten.

Die Arzneimittelsuche in RED medical ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet weitere Funktionen bezüglich Sortierung und Recherche.

Arzneimittelsuche

Arzneimittel suchen Sie komfortabel über unsere universelle Suche, die Ihnen weitere Funktionen zur Sortierung und Recherche bietet.

Details zu Arzneimitteln können Ärzte ebenfalls über die RED medical Praxissoftware (PVS) eingesehen.

Alle Arzneimittelinformationen

Für ein ausgewähltes Arzneimittel stehen Ihnen alle Fachinformationen, Verordnungshinweise und weiteren Details direkt zur Verfügung.

Mit dem in RED medical integrierten Rezeptmanager können Ärzte ihre Verordnungen überprüfen und bei Bedarf nochmals bearbeiten..

Rezeptemanager

RED sammelt alle von Ihnen verordneten Arzneimittel – vor dem Ausdruck der Rezepte können Sie Ihre Verordnungen noch einmal kontrollieren und modifizieren.

Dank der Medikationsübersicht lässt sich in der RED medical Praxissoftware jederzeit die aktuelle Medikation einsehen, verändern oder als Medikationsplan (BMP) ausgeben.

Medikationsübersicht

Für einen Patienten sehen Sie stets seine aktuelle Medikation, aus der Sie mit wenigen Klicks bequem wiederverordnen oder einen aktuellen Medikationsplan erstellen können.

Heilmittelverordnung

Eine Heilmittelverordnung beginnt mit der Suche und der Auswahl von Diagnosengruppe und Leitsymptomatik aus dem aktuellen Heilmittelkatalog. Sie wählen die gewünschten Heilmittel aus, geben die notwendigen Details an und erstellen eine Verordnung oder Bewilligung mit den notwendigen Formularen.

Einfache Folgeverordnungen

Bereits bestehende Verordnungen schreiben Sie mit ein paar Klicks fort. Für jeden Patienten und jede Patientin zeigt RED stets den aktuellen Verordnungsstand, dazu erhalten Sie Auswertungen über die gesamten Verordnungen Ihrer Praxis.

Dokumentation in RED medical: In der Praxissoftware werden passende Indikationen für die existierenden Diagnosen angezeigt.

Einfache Indikationsauswahl

Für eine Heilmittelverordnung müssen Sie zunächst die zugrundeliegende Indikation auswählen. RED hilft Ihnen und zeigt passende Indikationen für die bereits existierenden Diagnosen an.

Dokumentation in RED medical: Für die gewählte Indikation bietet RED eine Auswahl aller zugelassenen Heilmittel des Heilmittel-Katalogs an.

Heilmittel-Auswahl

Für die gewählte Indikation bietet RED eine Auswahl aller zugelassenen Heilmittel des Heilmittel-Katalogs an. Dabei berücksichtigt RED alle Verordnungsregeln und -beschränkungen.

Dokumentation in RED medical: Unter "Heilmittelverordnung" sind auch alle Diagnosen aufgelistet.

Diagnoseauswahl

Nur noch eine Diagnose hinzufügen – entweder aus den bereits vorhandenen Diagnosen ausgewählt oder neu erfasst. Ist alles vollständig, kann die Heilmittelverordnung abgeschlossen werden.

Auftrags- und Befundkommunikation mit Medizingeräten

RED medical tauscht Daten mit Ihren medizinischen Geräten über das standardisierte dateibasierte Austauschverfahren GDT (Gerätedatenträger) aus. Die Software des Gerätes ist damit in der Lage, Patientendaten von RED zu empfangen und Befunddaten an RED zurückzugeben.

Über Schnittstellen kann RED medical mit Medizin- und Laborgeräten kommunizieren.
Schnittstellen wie GDT oder DICOM sind wichtig zur professionellen Verwaltung der Patientenakte.
Bei RED medical werden Daten von Medizin- und Laborgeräten direkt in die Praxissoftware (PVS) eingespeist.

Um bildgebende Verfahren an RED anzubinden, kann wahlweise auch der integrierte DICOM-Server verwendet werden, der Worklists erzeugen und Bilder und Videos vom Gerät entgegennehmen kann. Mehr zu den verschiedenen Schnittstellen erfahren Sie in unserem Beitrag verbunden mit der Welt – Schnittstellen.

Dokumentation in RED medical (Funktionsweise): Aufträge können alle am Arbeitsplatz verfügbaren Geräte gesendet werden.

Untersuchungsauftrag senden

Um einen Auftrag an ein Gerät zu senden, wählen Sie die gewünschte Auftragsart aus der Liste aller am Arbeitsplatz verfügbaren Geräte aus.

Dokumentation in RED medical (Funktionsweise): Hat das Gerät Daten bereitgestellt, erkennt RED dies automatisch und bietet Ihnen die Daten zur Übernahme an.

Datenempfang

Hat das Gerät Daten bereitgestellt, erkennt RED dies automatisch und bietet Ihnen die Daten zur Übernahme an.

Dokumentation in RED medical (Funktionsweise): In der Patientenakte werden übernommene Daten und PDF-Dokumente nach der Übernahme angezeigt.

Voll integriert in die Patientenakte

Übernommene Daten und PDF-Dokumente werden nach der Übernahme in der Patientenakte dargestellt.

Dokumentation in RED medical (Funktionsweise): Ärzte können vom Medizingerät mitgelieferte PDF-Dokumente direkt aus der Akte aufrufen und betrachten.

PDF-Integration

Vom Medizingerät mitgelieferte PDF-Dokumente können direkt aus der Akte aufgerufen und betrachtet werden.

Auftrags- und Befundkommunikation mit Laboren

Um für eine Patientin oder einen Patienten einen Laborauftrag zu erteilen, wählen Sie die gewünschten Parameter aus, wenn vorhanden, auch aus dem Leistungsverzeichnis Ihres Labors. Die Laboranforderung übermitteln Sie per Formulardruck an Ihr Labor. Die vom Labor bereitgestellten Befunde empfangen Sie elektronisch und übernehmen Sie ganz einfach in Ihre Patientenakten.

Funktionsweise von RED medical: RED medical gewährleistet eine einfache Parameterauswahl vor der Laborüberweisung.

Einfache Parameterauswahl

Nach Auswahl von Patient und vordefinierten Laborprofil können dessen Anforderungsparameter noch geändert werden, bevor daraus eine Laborüberweisung erstellt wird.

Funktionsweise von RED medical: Die empfangenen Labordaten werden in direkt in RED medical eingelesen.

Datenempfang vom Labor

Labordaten wurden empfangen und in RED eingelesen. Vor der Übernahme in die Patientenakten sind Kontrolle und ggf. Änderung möglich.

Funktionsweise von RED medical: Nach der üblichen Kontrolle werden die Laborwerte übernommenen und direkt in die Patientenakte überführt.

Direkte Darstellung in der Patientenakte

Die übernommenen Laborwerte werden in der Patientenakte dargestellt.

Programmdokumentation eDMP/eHKS/SQS

Medizinische Programme unterstützen die wiederkehrende patientenbezogene, strukturierte medizinische Dokumentation, etwa für eDMP, eHKS oder Dokumentationen für die Qualitätssicherung. Nachdem Patienten und Patientinnen in ein Programm eingeschrieben wurden, können die entsprechenden Dokumentationen erstellt werden. RED weist in Auswertungen und Anzeigen auf fehlende oder ausstehende Dokumentationen hin. Mit einem Verarbeitungslauf werden die benötigten Exportdateien erstellt und an die Datenannahmestellen übertragen.

Funktionsweise von RED medical: Auch die Programmdokumentation (eHKS, eDMP) ist in unsere Praxissoftware (PVS) integriert.

Einschreibung

Um an einem Programm teilnehmen zu können, muss die Patientin oder der Patient eingeschrieben werden. Eine Teilnahme an mehreren Programmen ist möglich.

Programmdokumentation bei von RED medical Praxissoftware: Nachdem der Patient für ein Programm eingeschrieben wurde, werden alle erforderlichen Daten für die Dokumentation erfasst - und zwar In übersichtlichen Eingabedialogen.

Schnelle Datenerfassung

In übersichtlichen Eingabedialogen werden alle erforderlichen Daten für die Dokumentation erfasst.

Programmdokumentation bei der RED medical Praxissoftware: In der Patientenakte werden erfasste Dokumentationen sofort angezeigt, wobei RED mittels Auswertungen und Anzeigen auf fehlende oder ausstehende Dokumentationen hinweist.

Integration in der Patientenakte

Erfasste Dokumentationen werden mit allen Details direkt in der Patientenakte angezeigt.

Programmdokumentation bei der RED medical Praxissoftware: Mit einem Klick werden die notwendigen Exportdateien erstellt und an die Datenannahmestellen geschickt.

Datenversand mit einem Klick

Mit einem Klick werden alle ausstehenden Dokumentationen verarbeitet und für die verschiedenen Empfänger aufbereitet.

Sie haben Interesse?

RED kann sogar noch mehr – beispielsweise Briefe schreiben, Dokumente einscannen oder strukturierte Befunde erfassen. Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen oder zeigen Ihnen RED medical in einer webbasierten Präsentation – ganz bequem an Ihrem Rechner.

Kontakt aufnehmen

Teilen Sie uns Ihr Anliegen gerne, ganz bequem über unser Kontaktformular mit.

testen

Broschüre herunterladen

Laden Sie für weitere Informationen gerne unsere RED medical Broschüre herunter