28. September 2020

  • Erste Guten-Tag-Apotheken über RED telematik erfolgreich an die TI angeschlossen
  • Konnektor im Rechenzentrum von RED ermöglicht einfachen und problemlosen Anschluss an die Telematik-Infrastruktur
  • Im Rahmen der Kooperation mit ELAC Elysee soll die Digitalisierung weiter vorangebracht werden

Inzwischen haben sich viele Apotheken für die moderne und kostengünstige Rechenzentrumslösung von RED entschieden, darunter auch zahlreiche Guten-Tag-Apotheken der namhaften Kooperation ELAC Elysee. Der Anschluss der ersten Apotheken am Beispiel der Gabrieli- und der Spitalstadt-Apotheke in Eichstätt zeigt dabei auch in der Praxis, wie einfach und problemlos der Anschluss erfolgen kann. Die Verbindung der beiden Apotheken mit dem im Rechenzentrum gehosteten Konnektor fand wie üblich nicht durch einen aufwendigen Technikereinsatz vor Ort, sondern einfach und bequem im Rahmen einer entsprechenden Fernwartung statt. Trotzdem ließ es sich RED-Geschäftsführer Jochen Brüggemann nicht nehmen, sich selbst vor Ort von der erfolgreichen Installation zu überzeugen:

“Wir freuen uns sehr, das Vertrauen der Apotheken und Kooperationspartner in unsere Lösung endlich auch in der konkreten Anwendung bestätigen zu können. ELAC Elysee und die Guten-Tag-Apotheken sind für uns ein verlässlicher Partner, mit denen wir gemeinsam die kommenden Herausforderungen der Digitalisierung meistern werden. Mit unserer Lösung RED telematik ermöglichen wir schon heute, was zukünftig Standard sein wird, nämlich Apotheken von komplexen IT-Systemen zu befreien und diese in professionelle Rechenzentren auszulagern.”

Auch Martin Regensburger, Inhaber der Gabrieli- und der Spitalstadt-Apotheke in Eichstätt, hat die Vorteile des Konnektors im Rechenzentrum erkannt:

“Die Installation war denkbar einfach.”, erklärt er. “RED hatsich per Fernwartung mit unserer Apotheke verbunden, und innerhalb kürzester Zeit waren wir online. Dabei war es mir außerdem wichtig, dass wir alle zukünftigen Wartungsaufwände in die Hände von Profis geben können. Die Telematikinfrastruktur ist komplex genug, da muss ich mich und meine Mitarbeiter nicht auch noch mit einem Konnektor in der Apotheke belasten. Jetzt können wir in Ruhe abwarten, wie sich die TI und das eRezept weiterentwickeln. Mit der Lösung von RED, die allen Spezifikationen der gematik entspricht,sind wir auf jeden Fall bestens vorbereitet.”

Das Unternehmen

Die RED Medical Systems GmbH entwickelt und vertreibt mit RED medical und RED pharma die jeweils erste und einzige webbasierte und Ende-zu-Ende verschlüsselte Praxis- bzw. Verordnungssoftware, die durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zertifiziert ist. Darüber hinaus ist RED mit der zertifiziert sicheren RED connect Videosprechstunde auf Basis von über 60.000 registrierten Organisationen deutschlandweiter Marktführer. Mit RED telematik basis bietet das Unternehmen außerdem einen zuverlässigen Anschluss an die Telematikinfrastruktur, bei dem der Konnektor nicht vor Ort, sondern in einem Rechenzentrum steht. Das Produktportfolio wird seit Januar 2022 durch den parallelen TI-Zweitanschluss RED telematik safe erweitert, der im Störungsfall innerhalb eines Arbeitstages aktiviert werden kann, um größere Umsatzausfälle oder Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. Neuestes Produkt ist RED protect: Dabei handelt es sich um eine unkomplizierte und schnell installierte Firewall-Lösung, die die entsprechende Anforderung der KBV-Sicherheitsrichtlinie erfüllt und speziell für kleine und mittelgroße Praxen entwickelt wurde. RED wurde im Jahr 2013 von Jochen Brüggemann und Alexander Wilms mit der Vision gegründet, durch web- und cloudbasierte Systeme die tägliche Arbeit aller Heilberufler zu erleichtern und so das Gesundheitswesen in ein neues, digitales Zeitalter zu führen. Derzeit arbeiten für das Unternehmen rund 80 Mitarbeiter:innen an zwei Standorten (München, Bendorf).

Kontakt & weitere Informationen

RED Medical Systems GmbH
Lutzstraße 2
80687 München

Annika Götz
(Leiterin Vertrieb und Key Account Management)
sales@redmedical.de