Ein TI-System, das mit Apotheken und Verbänden entwickelt wurde und Ihnen echte Vorteile bietet:
Ein TI-System, das mit Apotheken und Verbänden entwickelt wurde und Ihnen echte Vorteile bietet:
Das DVG bestimmt, dass alle Apotheken bis zum 30. September 2020 an die Telematik-Infrastruktur angebunden sein müssen. Unser Zugangsdienst ist durch die gematik zugelassen, die Konformität unserer entsprechenden Fachmodule ist von der gematik bestätigt. Alle zusammen sind bereits vielfach erfolgreich im Einsatz. Mit dem Anschluss über uns erfüllen Sie Ihre gesetzliche Pflicht mit minimalem Aufwand.
Bei RED steht der TI-Konnektor nicht in Ihrer Apotheke, sondern in unserem sicheren Rechenzentrum. Damit sind die gesetzlichen Anforderungen an die diebstahlsichere Aufbewahrung des Konnektors erfüllt. Unsere zertifizierte Verschlüsselungstechnologie und das in Deutschland befindliche Rechenzentrum garantieren die Einhaltung des Datenschutzes und der medizinischen Schweigepflicht.
Der falsche Anschluss des TI-Konnektors kann das interne Netzwerk der Apotheke für Angriffe von außen öffnen. Daher bringt RED telematik auf Wunsch mit der RED box eine zusätzliche Firewall mit, die das interne Netz Ihrer Apotheke wirksam vor Angriffen schützt. Ist in der Apotheke bereits eine Firewall vorhanden, integriert sich die RED telematik problemlos in die bestehende Infrastruktur.
Weil der Konnektor nicht in der Apotheke steht, entfällt mit RED telematik der technische und finanzielle Aufwand für die Installation und Einrichtung. Außerdem entfällt die Verantwortung für Wartung und Betrieb der entsprechenden Infrastruktur. Keine Probleme bei Ausfall von Strom oder Internet, kein zeitaufwändiges Einspielen von Updates, kein Durchführen von Backups – darum kümmern wir uns.
Obwohl unser TI-Konnektor im Rechenzentrum steht, kann dieser ganz regulär mit Ihrer Warenwirtschaft verbunden werden. Dies wird durch die standardisierten Schnittstellen und entsprechenden Bestätigungen der gematik garantiert. Für die Nutzung von VSDM, eMP und NFDM benötigen Sie allerdings keine Schnittstelle oder Softwaremodule Ihrer Warenwirtschaft. Das erledigt auch unsere integrierte Software RED apo.
Derzeit nutzen Systemhäuser und Softwareanbieter die Unsicherheit ihrer Anwender aus, um teure Angebote zum Anschluss an die TI zu unterbreiten. So bezahlen Apotheken für den TI-Anschluss oft sogar deutlich mehr, als die Krankenkassen tatsächlich erstatten. Mit RED telematik dagegen sparen Sie bares Geld, denn die Kosten unseres Anschlusses liegen auch in 2020 signifikant unter den Erstattungspauschalen.
Nach fünf Jahren laufen die Sicherheitszertifikate in den Konnektoren ab. Dann müssen alle Konnektoren komplett getauscht werden. Bei RED telematik brauchen Sie sich darüber keine Sorgen zu machen. Wir halten die Konnektoren und Systeme immer auf dem neuesten Stand, ohne dass Ihnen dabei über die jeweilige Erstattung hinausgehende Kosten entstehen. Versprochen!
Als Hersteller von Software für das Gesundheitswesen haben wir langjährige Erfahrung mit dem Thema Vernetzung und Verschlüsselung. Wir liefern Ihnen mit RED apo nicht nur eine Software, über die Sie bequem und einfach VSDM, eMP und NFDM durchführen können, sondern erweitern diese in naher Zukunft auch um eine sichere Kommunikation von Arzt zur Apotheke und von Apotheke zum Patienten.

Die RED Anschlussgarantie
Wenn Sie sich für eine Anbindung an die TI mit RED telematik entscheiden, sprechen wir Ihnen unsere Anschlussgarantie aus. Wir tauschen uns mit Ihrem Warenwirtschaftsanbieter aus und koordinieren auch alle anderen Dienstleister, um Ihren Anschluss an die Telematik-Infrastruktur absolut reibungslos und stressfrei für Sie zu gestalten. Versprochen ist versprochen!

Die RED Anschlussgarantie
Wenn Sie sich für eine Anbindung an die TI mit RED telematik entscheiden, sprechen wir Ihnen unsere Anschlussgarantie aus. Wir tauschen uns mit Ihrem Warenwirtschaftsanbieter aus und koordinieren auch alle anderen Dienstleister, um Ihren Anschluss an die Telematik-Infrastruktur absolut reibungslos und stressfrei für Sie zu gestalten. Versprochen ist versprochen!

Die RED Anschlussgarantie
Wenn Sie sich für eine Anbindung an die TI mit RED telematik entscheiden, sprechen wir Ihnen unsere Anschlussgarantie aus. Wir tauschen uns mit Ihrem Warenwirtschaftsanbieter aus und koordinieren auch alle anderen Dienstleister, um Ihren Anschluss an die Telematik-Infrastruktur absolut reibungslos und stressfrei für Sie zu gestalten. Versprochen ist versprochen!
Kompatibel mit jeder Warenwirtschaft
Das apothekenfreundliche TI-System
Kompatibel mit jeder Warenwirtschaft
Das apotheken-
freundliche TI-System
Wir erklären Ihnen diese Infografik gerne: Hier das Erklärvideo starten
So sparen Sie mit RED telematik
Finanzierung
So sparen Sie mit RED telematik
Finanzierung
* zzgl. MwSt. und Versandkosten sichere Lieferkette
Preise im Detail – Sie haben die Wahl
| € 799,-* |
Wir empfehlen diese Lösung, wenn im Apotheken-Netz noch keine Firewall eingesetzt wird. |
|
RED box basis
| € 399,-* |
RED box plus
| € 549,-* |
Zusatzoption Apotheken TI-WLAN
| € 169,-* |
Zusatzoption Patienten-WLAN Stellt ein zusätzliches WLAN für Patienten zur Verfügung, aus dem kein Zugriff auf das Apothekennetz erfolgen kann. | € 89,- |
* zzgl. Umsatzsteuer und Versandkosten sichere Lieferkette
|
eHealth Tastaturkartenleser Cherry G87-1505 inkl. gSMC-KT.
| € 549,-* |
eHealth Kartenterminal ORGA 6141 online inkl. gSMC-KT
| € 549,-* |
eHealth Kartenterminal Cherry ST-1506 inkl. gSMC-KT
| € 599,-* |
* zzgl. Umsatzsteuer und Versandkosten sichere Lieferkette
Der RED telematik Zugangsdienst ist Teil der Erstattung (“Laufender Betrieb”) und wird von den Kostenträgern mit € 70,- pro Monat gefördert (mtl. € 11,- Ersparnis für die Apotheke). | € 59,-* |
* zzgl. Umsatzsteuer
Anwendungssoftware TI-Funktion
| € 9,-* |
* zzgl. Umsatzsteuer
Volle Funktion bei minimalem Aufwand
Zunächst keine Anbindung der Warenwirtschaft erforderlich
Aktuell wollen viele Warenwirtschaftsanbieter ihre TI-Module verkaufen oder verlangen entsprechende Schnittstellengebühren. Eine Verbindung der TI mit der Warenwirtschaft ist aber erst mit dem eRezept wirklich erforderlich. Dessen Einführungszeitpunkt steht aktuell aber noch gar nicht fest. Voraussichtlich gibt es das eRezept frühestens in drei bis fünf Jahren. Auch die weiteren TI-Anwendungen eMP und NFDM sind in den nächsten Jahren nicht flächendeckend verfügbar. Aus diesem Grund raten wir Ihnen hier zunächst zur Zurückhaltung.
Wenn es dann aber soweit ist, lässt sich jede mit der Konnektor-Schnittstelle konforme Warenwirtschaft problemlos über RED telematik mit der TI verbinden. Dies garantieren die Standards der gematik.
Der zukunftssichere Telematik-Anschluss
eRezept mit RED telematik
Das eRezept ist für die Apotheken der wichtigste Teil der Telematik-Infrastruktur. Bis zur endgültigen Realisierung und Implementierung wird es allerdings noch ein paar Jahre dauern, denn die gematik hat dafür gerade erst die nötigen Konzepte vorgelegt. Mit Sicherheit kann man aber heute schon sagen, dass RED telematik alle Voraussetzungen erfüllt, um das eRezept über die TI erfolgreich in der Apotheke starten zu lassen. Ein zugelassener Konnektor im Rechenzentrum, ein sicherer VPN-Zugangsdienst und volle Kompatibilität zur Warenwirtschaft – mehr braucht es nicht, um auf alles vorbereitet zu sein.
Der zukunftssichere Telematik-Anschluss
eRezept mit RED telematik
Das eRezept ist für die Apotheken der wichtigste Teil der Telematik-Infrastruktur. Bis zur endgültigen Realisierung und Implementierung wird es allerdings noch ein paar Jahre dauern, denn die gematik hat dafür gerade erst die nötigen Konzepte vorgelegt. Mit Sicherheit kann man aber heute schon sagen, dass RED telematik alle Voraussetzungen erfüllt, um das eRezept über die TI erfolgreich in der Apotheke starten zu lassen. Ein zertifizierter Konnektor im Rechenzentrum, ein sicherer VPN-Zugangsdienst und volle Kompatibilität zur Warenwirtschaft – Mehr braucht es nicht, um auf alles vorbereitet zu sein.
Der zukunftssichere Telematik-Anschluss
eRezept mit RED telematik
Das eRezept ist für die Apotheken der wichtigste Teil der Telematik-Infrastruktur. Bis zur endgültigen Realisierung und Implementierung wird es allerdings noch ein paar Jahre dauern, denn die gematik hat dafür gerade erst die nötigen Konzepte vorgelegt. Mit Sicherheit kann man aber heute schon sagen, dass RED telematik alle Voraussetzungen erfüllt, um das eRezept über die TI erfolgreich in der Apotheke starten zu lassen. Ein zertifizierter Konnektor im Rechenzentrum, ein sicherer VPN-Zugangsdienst und volle Kompatibilität zur Warenwirtschaft – Mehr braucht es nicht, um auf alles vorbereitet zu sein.
Aktuelle Artikel aus unserem Blog
Starke Partner an unserer Seite
Wichtige Partner an unserer Seite zu wissen, stärkt uns den [...]
Erste ELAC-Apotheken über Rechenzentrum mit TI verbunden
Inzwischen haben sich viele Apotheken für unsere moderne und kostengünstige [...]
Wettbewerbsaussagen zur TI – Tauziehen um Kunden
Eigentlich ist die Sache klar: Sowohl der Deutsche Apotheker Verband [...]
Aktuelle Artikel aus unserem Blog
Starke Partner an unserer Seite
Wichtige Partner an unserer Seite zu wissen, stärkt uns den [...]
Erste ELAC-Apotheken über Rechenzentrum mit TI verbunden
Inzwischen haben sich viele Apotheken für unsere moderne und kostengünstige [...]
Aktuelle Artikel aus unserem Blog
Starke Partner an unserer Seite
Wichtige Partner an unserer Seite zu wissen, stärkt uns den [...]
Erste ELAC-Apotheken über Rechenzentrum mit TI verbunden
Inzwischen haben sich viele Apotheken für unsere moderne und kostengünstige [...]
Sicher und unkompliziert zum Telematik-Anschluss
Wir wollen, dass die TI in Ihrer Apotheke ohne Probleme funktioniert. Daher klären wir mit Ihnen telefonisch zunächst alle offenen Fragen und prüfen Ihre technischen Voraussetzungen für den TI-Anschluss. Erst dann erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot passend für Ihre Apotheke.
RED telematik
Oft gestellte Fragen
Als Anbieter stellen wir Ihnen ein Rechnungsdokument aus, in dem wir bestätigen, dass Ihre Apotheke erfolgreich an die TI angeschlossen ist. Die Funktion Ihres Telematik-Anschlusses weisen wir über die erfolgreiche Durchführung eines Versicherten-Stammdaten-Abgleichs nach. Als Abrechnungsstelle fungiert der Fonds zur Förderung der Sicherstellung des Notdienstes von Apotheken (Nacht- und Notdienstfonds, NNF).
Laut Erstattungsvereinbarung werden die Kosten des TI-Anschlusses nach dem ersten Quartal der Anbindung an die Telematikinfrastruktur erstattet. Der Nachweis der technischen Inbetriebnahme ist im Wege einer Selbsterklärung der Apotheke im Rahmen des Antragsverfahrens mitzuteilen. Form, Inhalt und notwendige Nachweise der Erklärung werden vom Deutschen Apothekerverband e. V./der Abrechnungsstelle festgelegt.
Der Anschluss an die TI erfolgt mit RED telematik innerhalb kürzester Zeit. Zum Installationstermin erhält die Apotheke ein Kartenterminal, das mit dem lokalen Netzwerk der Apotheke verbunden wird. Außerdem wird der Apothekenausweis (SMC-B) in das dafür vorgesehene Fach des Kartenterminals eingesteckt. Wenn die Apotheke über keine eigene Firewall verfügt, kommt zusätzlich die Hardware-Lösung “RED box” zum Einsatz, die den VPN-Zugang und die Firewall kombiniert. Den Rest erledigt RED im Hintergrund.
Um zu entscheiden, wie viele Kartenterminals tatsächlich benötigt werden, ist es wichtig zu wissen, welche Funktion ein Kartenterminal erfüllt: In genau ein Kartenterminal in der Arztpraxis/Apotheke muss der Institutionsausweis (SMC-B) und der Heilberufsausweis (HBA) gesteckt werden. Diese sind für die Authentifizierung und später für die Signierung erforderlich. Darüber hinaus dienen sie dazu, die Gesundheitskarten der Patienten einzulesen und, im Falle des Beschreibens, den Patienten seinen Sicherheitscode eingeben zu lassen. Solange die Ärzte keine elektronischen Medikationspläne auf die Karten schreiben, macht das regelmäßige Einlesen derer allerdings wenig Sinn. Aus diesem Grund genügt anfänglich ein einziges Kartenterminal für die Aufnahme der SMC-B und des HBA sowie das gelegentliche Einlesen, falls doch einmal ein Patient mit einem Medikationsplan auf der Karte erscheint.
Zwischen dem Apotheken-LAN und unserem Rechenzentrum wird ein sicheres VPN (IPsec oder OpenVPN) aufgebaut, über das der gesamte Datenverkehr zwischen den Apotheken-PC und dem Konnektor sowie zwischen dem Konnektor und den Kartenterminals geleitet wird. Außerdem kommuniziert die von uns ausgelieferte Software “RED apo” TLS-verschlüsselt, also über HTTPS, mit dem Konnektor.
Die Kommunikation mit der Telematik-Infrastruktur geht immer vom Warenwirtschaftssystem aus. Daher müssen alle Warenwirtschaftssysteme um eine Schnittstelle erweitert werden, über die sie mit einem (beliebigen) TI-Konnektor Daten austauschen können. Diese Schnittstelle ist von der gematik definiert und wird von dieser auch bestätigt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Warenwirtschaft korrekt mit jedem TI-Konnektor arbeitet – unabhängig, ob er in der Apotheke oder im Rechenzentrum steht.
Nein, erstmal nicht. Erst für die Anwendung eRezept müssen Daten der Versichertenkarte in die Warenwirtschaft übernommen werden. Erst um das eRezept zu nutzen, ist daher ein entsprechendes Modul in der Warenwirtschaft unumgänglich. Die Anwendungen eMedikationsplan und Notfalldatenmanagement können dagegen auch ohne direkte Anbindung an die Warenwirtschaft genutzt werden. Dafür stellen wir mit RED apo eine eigene webbasierte Software zur Verfügung.
Auf dem Apothekenserver muss überhaupt nichts installiert werden. Diesen lassen wir vollkommen unangetastet. RED apo ist eine webbasierte, installationsfreie Software, die von Haus aus in jedem modernen Browser (Chrome, Firefox, Safari) läuft. Sie rufen einfach unsere Webseite auf und fertig.
Unser Rechenzentrums-Konnektor ist, wie bei jeder anderen Lösung, über eine IP-Adresse im Apotheken-LAN erreichbar. Diese IP-Adresse wird in die Warenwirtschafts-Software genauso eingetragen, als wenn der Konnektor lokal vorhanden wäre. Und falls doch etwas einmal nicht funktionieren sollte, kümmern wir uns um alles und tauschen uns mit Ihrem Warenwirtschaftsanbieter aus. Übrigens: Wann genau Sie Ihre Warenwirtschaft an die TI anschließen müssen/sollten können Sie bei unserer Lösung frei bestimmen.